Talk mit dem Astrologen und Tarotier Andreas Bleeck – Begründer der Astrologischen Soziologie – am 6. Oktober 2025

Talk – https://talk.vonabisw.de/Astrologen3/Bleeck.mp4

Bitchute – https://www.bitchute.com/channel/RLNyT9ETWzwa

Rumble – https://rumble.com/c/c-496224?e9s=src_v1_cbl

Youtube – https://www.youtube.com/@astrotalk-traditionelleast5306/videos

***************************

Horoskop https://www.astro.com/astrowiki/de/Andreas_Bleeck#Astrologische_Soziologie

Bei Astronova https://astronova.de/?manufacturers_id=485

Astrotalk Filmliste Andreas Bleeck – Astrologie ABC – https://www.youtube.com/playlist?list=PLCKPz4q3EX-uKEY8rkusbznVGD2LhqoHg

Homepagehttps://astrologie-abc.de/?utm_source=chatgpt.com

Astrologische Soziologie bei Astrowiki https://www.astro.com/astrowiki/de/Andreas_Bleeck#Astrologische_Soziologie

****************************

Jung’s Studies in Astrology – Prophecy, Magic, and the Qualities of Time  – https://jung.vonabisw.de/jungs-studies-in-astrology-prophecy-magic-and-the-qualities-of-time

****************************

Andreas Bleeck, geboren 1966, ist ein deutscher Astrologe, Autor und Vater von zwei Kindern, wohnhaft in Darmstadt. Seit 2004 bietet er astrologische Beratung, Seminare und Vorträge an und ist Mitglied im Deutschen Astrologen-Verband (DAV). Seine Ausbildung umfasst Improvisationstheater und Konflikttraining sowie langjährige Erfahrung in der Leitung von Gruppenprozessen und systemischen Aufstellungen. Er ist zudem Herausgeber der Website Astrologie-ABC, auf der er regelmäßig Artikel zur Astrologie veröffentlicht. Astrologie-ABC

Bleeck hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter „Astrologie und Psychoanalyse: Eine Reise durch das Unbewusste“ (2024), „Astrologie ohne Dogma“ (2013), „Soziale Archetypen“ (2014) und die vierbändige Reihe „Astrologische Soziologie“ (2016–2025). Seine Arbeiten verbinden astrologische Analysen mit sozialwissenschaftlichen und psychologischen Perspektiven und bieten einen interdisziplinären Ansatz zur Deutung von Horoskopen. astronova.de+1

Das Buch „Astrologie und Psychoanalyse. Eine Reise durch das Unbewusste“ von Andreas Bleeck gehört zu den spannenden Neuerscheinungen, die den Anspruch haben, die Sprache der Sterne mit den Tiefenschichten der Seele zu verbinden. Der Autor schlägt darin eine Brücke zwischen astrologischem Deuten und den Grundlagen der Psychoanalyse, indem er zeigt, wie unbewusste Prozesse, Abwehrmechanismen und Beziehungsdynamiken auch im astrologischen Symbolsystem wiederzufinden sind. Es handelt sich um ein umfangreiches Werk von mehr als dreihundert Seiten, reich illustriert mit Horoskopgrafiken und Beispielen, das nicht nur theoretisch vorgeht, sondern die wichtigsten Begründer psychotherapeutischer Schulen in ihre astrologischen Muster einbindet.

Zentraler Ausgangspunkt des Buches ist die Venus, die von Bleeck als Schlüssel zum inneren Erleben von Beziehung und Selbstwert verstanden wird. Die Venus gilt ihm nicht allein als Planet der Liebe und Harmonie, sondern vor allem als Brücke, die den Menschen zu sich selbst und zu anderen führt. Besonders interessant ist seine Vorstellung des sogenannten „Venusprojektors“. Damit bezeichnet er den engsten Winkel, den Venus zu einem anderen Planeten im Horoskop bildet. Dieser besondere Aspekt soll eine Art psychische Projektion markieren, die im Leben und in Beziehungen eine Schlüsselfunktion hat. Auf diese Weise rückt die Venus in das Zentrum einer tiefenpsychologischen Astrologie, die weit über gängige Liebes- und Partnerschaftsdeutungen hinausgeht.

Das Buch ist thematisch so aufgebaut, dass es zunächst grundlegende Verbindungen zwischen Astrologie, Mythologie und unbewussten Symbolprozessen entfaltet. Der Leser wird eingeführt in die Sprache der Archetypen, in die Funktionsweise von Es, Ich und Über-Ich, und in die Frage, wie man die tiefenpsychologischen Instanzen auch astrologisch erkennen kann. Bleeck verbindet die Symbole des Tierkreises mit psychoanalytischen Begriffen und zeigt auf, wie bereits mythische Erzählungen seelische Dynamiken in Bilder gefasst haben, lange bevor die Psychoanalyse entstand.

Ein großer Mittelteil des Buches widmet sich dann der detaillierten Analyse von Venus-Aspekten. Venus in Verbindung mit Sonne, Mars, Mond, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun, Pluto, Lilith oder Chiron erhält jeweils eine spezifische Deutung, die zeigt, wie sich Beziehungsfähigkeit, Projektionen, Empathie oder auch Abwehrmechanismen in unterschiedlichen Lebensbereichen entfalten. Besonders der Quincunx-Aspekt wird hervorgehoben, da er für den Autor eine Art „Spannung ohne Lösung“ darstellt, die häufig mit unbewussten Abwehrstrategien verbunden ist. Er spricht sogar von einem „Quincunxstern“, der als astrologisches Muster besonders aufschlussreich für psychologische Arbeit sein kann.

Den Kern des Werkes bildet die ausführliche Auseinandersetzung mit den Horoskopen von zwölf bedeutenden Pionieren der Psychotherapie, unter ihnen Freud, Jung, Adler, Reich, Perls oder Erickson. Ihre Horoskope werden nicht nur astrologisch gedeutet, sondern in Bezug auf ihre Theorien und Lebenswerke gelesen. Bleeck zeigt, wie charakteristische Aspekte im Geburtsbild bestimmte Erkenntnisse vorbereiten oder bestimmte biographische Entwicklungen spiegeln. Damit gelingt es ihm, Astrologie und Psychoanalyse nicht nur abstrakt zu verbinden, sondern anhand konkreter Persönlichkeiten nachvollziehbar zu machen.

Darüber hinaus geht das Buch noch weiter: Mehr als hundertzwanzig zusätzliche Horoskope von Therapeutinnen und Therapeuten werden vergleichend herangezogen, um allgemeine Muster zu verdeutlichen. Dabei wird deutlich, dass bestimmte Zeichen wie Widder, Jungfrau oder Skorpion eine auffallende Häufung in den Radices von Analytikern aufweisen. Diese Zeichen stehen im astrologischen Verständnis für Impuls, Analysefähigkeit und Transformation, also für genau jene Kräfte, die für die psychologische Arbeit unverzichtbar sind.

Der Stil des Buches ist nicht rein akademisch, sondern zugleich erzählend, mythisch und metaphorisch. Bleeck arbeitet mit einer reichen Bildsprache und scheut sich nicht, neue Begriffe einzuführen, wenn er damit komplexe Zusammenhänge anschaulich machen kann. So erhält der Leser einerseits eine Fülle an astrologisch-psychologischem Wissen, andererseits auch eine Einladung, selbst kreativ mit den Symbolen zu arbeiten und sie auf die eigene Praxis zu übertragen.

Das Besondere an diesem Werk liegt in der Integration. Wer die Astrologie kennt, findet hier eine tiefenpsychologische Erweiterung, die zeigt, wie unbewusste Prozesse in Aspekten, Zeichen und Planetenbildern gelesen werden können. Wer aus der Psychoanalyse kommt, entdeckt, dass astrologische Symbolik eine erstaunliche Nähe zu den eigenen Theorien hat, insbesondere wenn es um Projektion, Abwehr und Beziehungsmuster geht. Für astrologisch arbeitende Menschen, die ihre Deutungen vertiefen und um psychologische Dimensionen erweitern wollen, bietet das Buch eine Fülle an Impulsen und Deutungsansätzen.

So ist „Astrologie und Psychoanalyse“ nicht nur ein Fachbuch, sondern ein Brückenschlag zwischen zwei großen Traditionen. Es ehrt die Vergangenheit, indem es die großen Pioniere der Psychotherapie in astrologischer Perspektive würdigt, und es öffnet den Blick in die Zukunft, indem es zeigt, dass Astrologie in einer modernen, psychologisch sensibilisierten Form einen wertvollen Beitrag zum Verständnis des Menschen leisten kann.

https://astronova.de/astrologie-und-pschoanalyse.html?utm_source=chatgpt.com

Zeitvorstellungen und Identität

Die astrologischen Entwicklungsstufen des Menschen – 380 Seiten –

https://astronova.de/zeitvorstellungen-und-identitaet.html

Soziale Archetypen

Planeten-Matrix entschlüsselt

https://astronova.de/soziale-archetypen.html

Was ist Mythos?

Astrologie 2.0

https://astronova.de/was-ist-mythos.html

Astrologie ohne Dogma

Mythos, Vorhersage und die Sehnsucht nach inneren Welten – eine soziologische Annäherung

https://astronova.de/astrologie-ohne-dogma.html

Zeitenwende – Mundanastrologie

https://astrologie-abc.de/zeitenwende-mundanastrologie

******************************

Ein besonderes Projekt von Bleeck ist das „Prinzessin der Federn-Tarot“, ein selbst gestaltetes Kartendeck, das er in den 1990er Jahren entwickelte und digitalisierte. Das Tarot-Set ist inklusive Booklet für 42 Euro erhältlich. Astrologie-ABC

Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit hält Bleeck regelmäßig Vorträge und Seminare, unter anderem auf Gesundheitsmessen, und ist auf Plattformen wie YouTube mit Mitschnitten seiner Veranstaltungen präsent. Seine Arbeiten sind in Fachzeitschriften wie „Meridian“, „Astrologie Heute“, „Lichtfokus“ und „Soziologie Heute“ erschienen. Astrologie-ABC

Für weitere Informationen und aktuelle Veröffentlichungen empfiehlt sich ein Besuch seiner Website Astrologie-ABC. Astrologie-ABC

Andreas Bleecks Astrologie lässt sich als eine praxisorientierte und interdisziplinäre Form der astrologischen Deutung zusammenfassen, die traditionelle Techniken mit psychologischen, soziologischen und kulturwissenschaftlichen Perspektiven verknüpft. Zentral ist bei ihm die Verbindung von Horoskopanalyse mit psychologischen Einsichten, wodurch die astrologische Symbolik nicht isoliert, sondern im Kontext individueller Persönlichkeitsentwicklung und sozialer Dynamiken betrachtet wird. Er legt Wert auf einen analytischen, reflektierten Ansatz, der Dogmatismus vermeidet und statt fixen Regeln flexible Interpretationen ermöglicht. Dabei nutzt er klassische Methoden der Geburtsastrologie, integriert jedoch systemische und psychologische Sichtweisen, um die individuelle Lebensgeschichte, Rollen in der Gesellschaft und innere Konflikte aufzuzeigen. Seine Astrologie kann als modern-traditionell bezeichnet werden: modern, weil sie psychologisch und interdisziplinär arbeitet, traditionell, weil sie die klassischen Prinzipien der Deutung respektiert und auf bewährte Techniken zurückgreift. Ein weiteres Merkmal ist die Kombination von astrologischer Beratung mit praktischen Übungen, Seminaren und kreativ gestalteten Hilfsmitteln wie dem eigenen Tarotdeck, wodurch Theorie und praktische Anwendung eng verbunden werden. Insgesamt zielt Bleecks Ansatz darauf ab, Horoskope nicht nur als Vorhersageinstrument zu sehen, sondern als Werkzeug für Selbsterkenntnis, soziale Orientierung und individuelle Weiterentwicklung.

Tarot

Andreas Bleeck hat in den 1990er Jahren sein eigenes Tarotdeck namens „Prinzessin der Federn-Tarot“ entwickelt. Dieses Deck zeichnet sich dadurch aus, dass es nicht nur als klassisches Kartenset konzipiert ist, sondern dass es seine astrologische und psychologische Perspektive integriert, wodurch es gleichermaßen als Instrument der Selbstreflexion und als Werkzeug für intuitive Deutungen genutzt werden kann. Die Karten sind digital gestaltet und werden zusammen mit einem Booklet angeboten, das die Bedeutung jeder Karte erläutert und praktische Hinweise zur Anwendung gibt. Das Booklet verbindet traditionelle Symbolik mit Bleecks eigener Deutungsperspektive, die psychologische, soziologische und spirituelle Aspekte umfasst. Ziel des Decks ist es, nicht nur typische Zukunftsfragen zu beantworten, sondern tiefere Einsichten in Persönlichkeitsstrukturen, innere Konflikte und Entwicklungsprozesse zu ermöglichen. Das Deck ist für den Eigengebrauch ebenso geeignet wie für die Beratung anderer Menschen, da es klar strukturierte Bedeutungen mit Raum für intuitive Interpretation verbindet. Es ist aktuell inklusive Booklet für etwa 42 Euro erhältlich und wird über seine Website Astrologie-ABC angeboten. Neben dem Deck selbst bietet Bleeck auf seiner Plattform Hinweise und Beispiele zur Nutzung des Tarots in Beratung, Seminararbeit und Selbsterfahrung. Das Deck spiegelt damit seine übergreifende astrologisch-psychologische Herangehensweise wider und steht für einen integrativen Ansatz zwischen klassischer Symboldeutung, psychologischer Analyse und kreativer, praktischer Anwendung.

*******************************

Copyright

Volker H. Schendel hat nur das Recht, das Gespräch ungekürzt und unbearbeitet auf frei zugänglichen Videoplattformen (also keine Bezahlschranken) und auf seinen Homepages zu veröffentlichen. – Unser Gast hat das Recht, die mp4-Datei beliebig zu kürzen, bearbeiten oder zu ergänzen und auf seinen Internetangebotsseiten parallel zu veröffentlichen.