1. Oikodespoten und Herrschaftsordnungen (Dux oder Rector)
- Quelle: Albumasar, Introductorium maius (Buch 6, Kapitel 1–5); Guido Bonatti, Liber Astronomiae (Traktat 1, Kapitel 1–10).
- Methode: Erweiterung hellenistischer Oikodespoten; Bestimmung des „Dux“ (Lebenslenker) als Herrscher des Aszendenten, mit Ketten zu Planeten und Lots. Zusätzlich: Stundenherrscher (Chaldean Order).
- Zitat (Albumasar, Buch 6, 1): „Der Rector des Horoskops [Aszendent] ist der Führer des Lebens; man prüft sein Zeichen, seine Stellung und seine Aspekte zu den Lichter und den Wandelsternen.“
- Anwendung: Dispositor-Ketten (z. B. Planet in Zeichen von A → A’s Herrscher prüfen), inklusive Triplizitäten und Terms.
2. Planetare Konditionen (Dignitates oder Hayz)
- Quelle: Al-Biruni, Kitab al-Tafhim (Kapitel 20–25); Bonatti, Liber Astronomiae (Traktat 2, Kapitel 1–15).
- Methode: Bewertung wie hellenistisch (Domizil, Exil, Erhöhung, Fall, Triplizität, Terms, Faces), erweitert um „Hayz“ (Zustand: oriental/occidental, Bonification/Malefication). Bewegung (direkt/stationär/rückläufig) und Sichtbarkeit.
- Tabelle der Dignitäten (Al-Biruni, Kapitel 20 – exakt, identisch mit Ptolemaios): PlanetDomizilExilErhöhungFallSonneLöweWassermannWidderWaageMondKrebsSteinbockStierSkorpionMerkurZwillinge/JungfrauSchütze/FischeJungfrauFischeVenusStier/WaageSkorpion/WidderFischeJungfrauMarsWidder/SkorpionStier/WaageSteinbockKrebsJupiterSchütze/FischeZwillinge/JungfrauKrebsSteinbockSaturnSteinbock/WassermannKrebs/LöweWaageWidder
- Zitat (Al-Biruni, Kapitel 21): „Ein Planet in seinem Domizil ist stark und fruchtbar; in Exil schwach und verderbend; Hayz verstärkt oder mindert nach Lage zur Sonne.“
3. Lots (Punkte oder Arabische Teile)
- Quelle: Albumasar, Introductorium (Buch 7, Kapitel 1–10); Al-Biruni, Tafhim (Kapitel 50–55).
- Methode: Über 100 Lots (z. B. Fortune: Aszendent + Mond – Sonne; Daimon: Aszendent + Sonne – Mond). Behandelt wie Planeten; Herrscher und Aspekte prüfen. Erweiterung: Lots für Reisen, Ehe, Krankheit.
- Zitat (Albumasar, Buch 7, 1): „Die Lots sind wie Wandelsterne; das Los der Fortune zeigt Erwerb, das des Daimon Handlungen; ihr Herrscher und Ort deuten die Wirkung.“
- Schlüssel-Lots (Al-Biruni, Kapitel 50): Fortune, Spirit, Ehe (Aszendent + Venus – Saturn), Kinder (Aszendent + Jupiter – Saturn).
4. Häuser/Orte (Domicilia oder Topoi)
- Quelle: Bonatti, Liber Astronomiae (Traktat 3, Kapitel 1–12); Albumasar, Introductorium (Buch 5).
- Methode: 12 Häuser (Gleichhäuser oder Placidus-Vorläufer); funktional: 1. Leben, 2. Reichtum, 3. Brüder, 4. Eltern, 5. Kinder, 6. Krankheit, 7. Ehe, 8. Tod, 9. Glaube, 10. Rang, 11. Freunde, 12. Feinde. Planeten in/beherrschend prüfen.
- Zitat (Bonatti, Traktat 3, 1): „Das erste Haus zeigt den Körper und das Leben; das zehnte die Taten und den Ruhm; leere Häuser werden durch ihren Herrn gedeutet.“
5. Aspekte (Aspectus oder Configurationes)
- Quelle: Al-Biruni, Tafhim (Kapitel 30–35); Bonatti, Liber Astronomiae (Traktat 4).
- Methode: Geometrisch (Konjunktion, Sextil, Quadrat, Trigon, Opposition); Bewertung nach Elementen (harmonisch: Feuer-Luft) und Orb (z. B. Sonne 15°, Mond 12°). Erweiterung: Partile (exakt) vs. Platic (locker).
- Zitat (Al-Biruni, Kapitel 31): „Trigon und Sextil sind gütig, Quadrat und Opposition bösartig; die Konjunktion nach der Natur der Planeten – Jupiter gütig, Saturn bösartig.“
6. Temperament und Charakter
- Quelle: Albumasar, Introductorium (Buch 2, Kapitel 1–5); Al-Biruni, Tafhim (Kapitel 10–15).
- Methode: Qualitäten-Mischung (heiß/kalt, feucht/trocken) aus Aszendent, Sonne, Mond, Herrn des Aszendenten. Temperamente: Cholerisch, Sanguinisch, Melancholisch, Phlegmatisch.
- Zitat (Albumasar, Buch 2, 1): „Feuerzeichen machen cholerisch und heiß; Erde melancholisch und kalt; der Herrscher des Aszendenten mischt die Natur.“
7. Chronokratoren (Zeitlenker)
- Quelle: Bonatti, Liber Astronomiae (Traktat 8–10); Albumasar, Flores Astrologiae (Kapitel 1–20).
- Methoden:
- Firdaria: 7-jährige Planetarperioden (Saturn 57 J., Jupiter 19 J. usw.), unterteilt in Unterherrscher (Bonatti, Traktat 8, 1): „Firdaria beginnt mit dem Herrn des Jahres der Geburt; Saturn für Erdzeichen.“
- Profections: Jährlicher Vorschub um ein Haus (Albumasar, Flores, Kapitel 5): „Im n-ten Jahr aktiviert das n-te Haus; sein Herrscher herrscht.“
- Zodiacal Releasing: Übernommen von Valens; Perioden vom Lot, fixe Zeichenlängen (Al-Biruni, Tafhim, Kapitel 60): „Die Freilassungen teilen das Los in Haupt- und Unterperioden; Culmination am elften.“
- Prorogation/Primary Directions: Aszendent rückt 1° pro Jahr (Bonatti, Traktat 9).
- Zitat (Bonatti, Traktat 8, 1): „Firdaria und Profections zeigen die Zeit der Ereignisse; der Herrscher des aktivierten Hauses lenkt das Jahr.“
Diese Methoden integrieren hellenistische, indische und persische Elemente (z. B. Firdaria aus indischen Dasha). Volltexte: Albumasar (Introductorium, ed. Carmody, 1968); Al-Biruni (Tafhim, ed. Sachau, 1879); Bonatti (Liber, ed. Lohrmann, 2007). Für Anwendungen: Exakt anwendbar auf Horoskope, z. B. Firdaria-Start bei Erdzeichen mit Saturn.
