Homepage Centre for the History of Hermetic Philosophy and Related Currents – https://www.amsterdamhermetica.nl
Youtube – Kanal – https://www.youtube.com/@historyofhermeticphilosoph3319/videos
Infinite Fire Webinar Series – https://www.youtube.com/playlist?list=PL0r2I-qGZF5yQHUZF2V97EHaUYK3M2dWP
Astrotalkfimliste – Prof. Dr. Wouter J. Hanegraaff on Hermetic Tradition
https://www.youtube.com/playlist?list=PLCKPz4q3EX-seD7xl957pRvZ6ZF1xJlHs
The Occult Philosophy of Cornelius Agrippa
https://www.youtube.com/playlist?list=PLCKPz4q3EX-vC8B-xfg6I7-BhJaGWXcSG
***************************************

–

–
Lodovico Lazzarelli 1447-1500: The Hermetic Writings And Related Documents: Volume 281 (Medieval & Renaissance Texts & Studies, Band 281)

–
Die Bibliotheca Philosophica Hermetica (BPH)
auch bekannt als Ritman Library, ist eine bedeutende Spezialbibliothek in Amsterdam, die sich der Sammlung und Bewahrung von Werken der hermetischen Tradition widmet. Ihre Geschichte und Gegenwart spiegeln das Engagement für die Erhaltung und Förderung esoterischen Wissens wider.
Homepage – https://embassyofthefreemind.com/en/library/about-the-library
Geschichte
- Gründung und Vision: Die Bibliothek wurde 1984 von Joost R. Ritman gegründet, einem niederländischen Unternehmer mit einer tiefen Leidenschaft für Spiritualität. Er begann bereits in seiner Jugend, seltene Bücher zu sammeln, inspiriert durch ein Werk von Jakob Böhme, das ihm seine Mutter schenkte. Seine Vision war es, eine Sammlung zu schaffen, die die hermetische Tradition dokumentiert und deren interdisziplinäre Verbindungen aufzeigt Wikipedia.
- Schutz und staatliche Unterstützung: In den 1990er Jahren geriet die Bibliothek aufgrund finanzieller Schwierigkeiten in Bedrängnis. 1994 wurde die Sammlung vom niederländischen Staat unter Denkmalschutz gestellt, was ihre Erhaltung sicherte. 2005 erwarb der Staat einen Teil der Sammlung, um sie zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen Wikipedia.
- Umzug und Erweiterung: 2016 erwarb Ritman das historische Gebäude „Huis met de Hoofden“ am Keizersgracht 123 in Amsterdam, um die Sammlung dort unterzubringen. 2017 wurde die „Embassy of the Free Mind“ eröffnet, die Bibliothek, Museum, Forschungsinstitut und Akademie vereint Wikipedia.
Sammlung und Inhalte
Die BPH beherbergt etwa 28.000 Werke, darunter:
- Rund 7.500 Bücher, die vor 1800 gedruckt wurden
- 70 Inkunabeln (Bücher, die vor 1501 gedruckt wurden)
- 700 Manuskripte aus der Zeit nach 1550
- 25 Manuskripte aus dem Mittelalter
Die Sammlung umfasst Werke zu Themen wie Hermetik, Alchemie, Mystik, Rosicrucianismus, Kabbala, Sufismus, Gnosis, Theosophie, Anthroposophie, Freimaurerei und christlicher Mystik. Besondere Schätze sind unter anderem das „Corpus Hermeticum“ von 1471, die erste illustrierte Ausgabe von Dantes „La Divina Commedia“ von 1481 und ein „De Officiis“ von Cicero aus dem Jahr 1465 Wikipedia.
Gegenwart und Aktivitäten
- Digitale Initiativen: Seit 2016 läuft ein umfangreiches Digitalisierungsprojekt. Bis Frühjahr 2017 wurden über 2.000 der seltensten Werke online zugänglich gemacht Wikipedia.
- Akademische Kooperationen: Die BPH arbeitet eng mit internationalen Institutionen zusammen, darunter die Universität von Amsterdam, die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel und die Biblioteca Medicea Laurenziana in Florenz. Gemeinsam werden Forschungsprojekte und Veranstaltungen durchgeführt, wie die „Infinite Fire“-Vortragsreihe und Ausstellungen zu Themen wie „Kabbalah & Alchemy“ HHP – Hermetische Philosophie.
- Zukunftsperspektiven: Die Bibliothek strebt an, sich als öffentliche Einrichtung weiter zu etablieren und ihre Programme auszubauen. Dazu gehört die Erweiterung der Räumlichkeiten im „Huis met de Hoofden“, um Platz für Lesesäle, Ausstellungen und Seminarräume zu schaffen Wikipedia.
Die „Embassy of the Free Mind“
Die „Embassy of the Free Mind“ ist das öffentliche Gesicht der BPH und dient als Zentrum für Bildung, Forschung und Ausstellung. Sie bietet Besuchern die Möglichkeit, sich mit der hermetischen Tradition auseinanderzusetzen und an Veranstaltungen teilzunehmen, die das Verständnis für esoterisches Wissen fördern Embassy of the Free Mind.
*****************************************
Prof. Dr. Wouter J. Hanegraaff
(*10. April 1961 in Amsterdam) ist ein niederländischer Historiker und Religionswissenschaftler, der sich auf die Geschichte der hermetischen Philosophie und verwandter Strömungen spezialisiert hat. Er ist Professor an der Universität Amsterdam und Mitglied der Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften (KNAW). Von 2005 bis 2013 war er Präsident der European Society for the Study of Western Esotericism (ESSWE) Wikipedia.
Ausbildung und akademischer Werdegang
Hanegraaff begann seine akademische Laufbahn mit einem Studium der klassischen Gitarre am städtischen Konservatorium in Zwolle (1982–1987), gefolgt von einem Studium der Kulturgeschichte an der Universität Utrecht (1986–1990). Von 1992 bis 1996 war er Doktorand am Fachbereich Religionswissenschaft der Universität Utrecht, wo er 1995 mit der Dissertation New Age Religion and Western Culture: Esotericism in the Mirror of Secular Thought promovierte. Diese Arbeit wurde mit „cum laude“ ausgezeichnet. Im Anschluss erhielt er ein Postdoktorandenstipendium des Niederländischen Forschungsrats (NWO), das ihm einen Forschungsaufenthalt in Paris ermöglichte Wikipedia.
Forschungsschwerpunkte
Hanegraaffs Forschung konzentriert sich auf die Geschichte der westlichen Esoterik, insbesondere auf die hermetische Philosophie. Er verfolgt ein „revisionistisches“ Projekt, das die Rezeptionsgeschichte der als „philosophisch“ kategorisierten Hermetica untersucht, ohne dabei Alchemie und andere „technische“ Strömungen einzubeziehen. Dabei analysiert er, wie unterschiedliche Interpretationen des Begriffs „Hermetische Philosophie“ die intellektuellen Perspektiven in verschiedenen historischen und kulturellen Kontexten widerspiegeln amsterdamhermetica.nl.
Akademische Positionen und Mitgliedschaften
Seit 1999 ist Hanegraaff Professor für Geschichte der hermetischen Philosophie und verwandter Strömungen an der Universität Amsterdam. Er ist Mitglied der Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften (KNAW) und war von 2005 bis 2013 Präsident der European Society for the Study of Western Esotericism (ESSWE). Zudem ist er Ehrenmitglied der ESSWE Wikipedia.
Veröffentlichungen
Hanegraaff hat mehrere bedeutende Werke zur westlichen Esoterik verfasst, darunter:
- New Age Religion and Western Culture: Esotericism in the Mirror of Secular Thought (1995)
- Esotericism and the Academy: Rejected Knowledge in Western Culture (2012)
- Western Esotericism: A Guide for the Perplexed (2013)
- Altered States of Knowledge: Hermetic Spirituality and the Scholarly Imagination (2025)
Stiftungsprofessur
Der Lehrstuhl für „Geschichte der hermetischen Philosophie und verwandter Strömungen“ an der Universität Amsterdam wurde am 1. September 1999 eingerichtet und ist durch die Initiative der niederländischen Unternehmerin Rosalie Basten ins Leben gerufen worden. Er ist dem Centre for the History of Hermetic Philosophy and Related Currents (HHP) zugeordnet, einer weltweit führenden Einrichtung für die akademische Erforschung der westlichen Esoterik.
Der Lehrstuhl widmet sich der systematischen Erforschung der Geschichte der hermetischen Philosophie und verwandter Strömungen, wobei ein besonderer Fokus auf der Rezeptionsgeschichte philosophischer und esoterischer Texte liegt. Das HHP bietet ein vollständiges akademisches Studienprogramm in der Geschichte der Esoterik an, das von der Bachelor- bis zur PhD-Ebene reicht, und stellt damit weltweit eine einzigartige akademische Einrichtung dar.
Der Lehrstuhl hat internationale Anerkennung erlangt, unter anderem durch die Einbindung in wissenschaftliche Netzwerke wie die European Society for the Study of Western Esotericism (ESSWE) und die Zusammenarbeit mit führenden Forschungsinstitutionen zur westlichen Esoterik.
**********************************
Der Lehrstuhl für „Geschichte der hermetischen Philosophie und verwandter Strömungen“ an der Universität Amsterdam, angesiedelt im Centre for the History of Hermetic Philosophy and Related Currents (HHP), stellt eine Vielzahl von Ressourcen zur Verfügung, um das Studium der westlichen Esoterik zu fördern.
YouTube-Kanäle und -Inhalte
- HHP YouTube-Kanal: Der offizielle Kanal des HHP bietet eine Vielzahl von Vorträgen, Workshops und Interviews zu Themen der westlichen Esoterik. History of Hermetic Philosophy Amsterdam
- Beispielhafte Videos:
- „History of Hermetic Philosophy – University of Amsterdam Chair“: Ein Überblick über den Lehrstuhl und seine Aktivitäten.
- „Wouter Hanegraaff – Hermetic Spirituality and Altered States of Knowledge“: Ein Vortrag von Prof. Dr. Wouter Hanegraaff über hermetische Spiritualität.
- „Roundtable ‚Hermes Yesterday and Today’“: Eine Diskussion über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft hermetischer Strömungen.
Weitere Ressourcen
- Embassy of the Free Mind: Ein Museum und eine Bibliothek in Amsterdam, die sich der freien Philosophie widmen und eine bedeutende Sammlung zur westlichen Esoterik beherbergen.
- Bibliotheca Philosophica Hermetica: Eine private Bibliothek mit einer umfangreichen Sammlung zu Themen wie Hermetik, Alchemie und Mystik