Homepage – https://www.astrodivination.com
Astrotalk Filmliste Dr Geoffrey Cornelius – Moment of Astrology – https://www.youtube.com/playlist?list=PLCKPz4q3EX-uQTWmFIK8Jw3H7Vt44hO7L

*13. Januar 1945 – Perival, West London. – 27. August 2024 – https://www.astro.com/astrowiki/en/Geoffrey_Cornelius
In der Geschichte der westlichen Astrologie gibt es wenige Werke, die so tiefgreifende philosophische und epistemologische Fragen aufwerfen wie Geoffrey Cornelius’ The Moment of Astrology: Origins in Divination. Veröffentlicht 1994, stellt dieses Buch einen Wendepunkt dar – nicht nur für die astrologische Praxis, sondern auch für das Verständnis dessen, was es bedeutet, „zu wissen“.
Ein Paradigmenwechsel in der Astrologie
Cornelius fordert die vorherrschende Sichtweise heraus, die Astrologie als empirische Wissenschaft zu begreifen. Er argumentiert, dass die Astrologie nicht in den Rahmen der modernen Wissenschaft passt, da sie nicht auf messbaren Daten basiert. Stattdessen sieht er sie als eine Form der Wahrsagung, die auf Symbolik, Intuition und subjektiver Deutung beruht. Diese Perspektive stellt die Astrologie in eine Linie mit anderen divinatorischen Praktiken wie der I Ging oder der Tarot-Lesung. @taalumot
Rückbesinnung auf die divinatorischen Wurzeln
Cornelius plädiert für eine Rückbesinnung auf die ursprünglichen, divinatorischen Wurzeln der Astrologie. Er verweist auf die antiken Traditionen, in denen die Astrologie als ein Werkzeug zur Deutung von Symbolen und zur Wahrnehmung von Mustern im Universum verstanden wurde. Diese Sichtweise hebt die Bedeutung der Intuition und der subjektiven Interpretation hervor und stellt die Astrologie in einen größeren kulturellen und spirituellen Kontext. @taalumot
Die Rolle des „Moments“ in der Astrologie
Ein zentrales Konzept in Cornelius’ Werk ist das des „Moments“. Er argumentiert, dass der Moment, in dem eine astrologische Frage gestellt wird, von entscheidender Bedeutung ist. Dieser Moment ist nicht nur ein zufälliger Zeitpunkt, sondern ein bedeutungsträchtiger Augenblick, der die Verbindung zwischen dem Fragesteller und dem Universum widerspiegelt. Cornelius zieht Parallelen zu Konzepten wie dem griechischen „Katarche“, dem Moment des Beginns oder der Inzidenz, und betont die Bedeutung des Augenblicks in der astrologischen Deutung. Wikipedia
Ein tieferer Blick auf Wahrheit und Wissen
Cornelius geht über die reine Technik hinaus und stellt grundlegende Fragen über die Natur von Wissen und Wahrheit. Er fordert die Leser auf, ihre Vorstellungen von objektiver Wahrheit zu hinterfragen und die Möglichkeit anzuerkennen, dass Wissen auch subjektiv und symbolisch sein kann. Diese Perspektive erweitert das Verständnis der Astrologie und öffnet den Raum für eine tiefere, spirituellere Praxis. @taalumot
Ein bleibendes Erbe
Das Werk von Geoffrey Cornelius hat einen bleibenden Einfluss auf die Astrologie ausgeübt. Es hat dazu beigetragen, die Diskussion über die epistemologischen Grundlagen der Astrologie zu vertiefen und neue Perspektiven auf ihre Praxis zu eröffnen. Für Astrologen, die bereit sind, ihre Perspektiven zu erweitern und die tiefere Bedeutung der astrologischen Praxis zu erforschen, ist dieses Buch eine unverzichtbare Lektüre.
Cornelius’ Werk ist ein Meisterwerk der astrologischen Philosophie, das die Astrologie in einen neuen Kontext stellt und ihre Rolle als divinatorisches System betont. Es fordert die Leser auf, ihre Vorstellungen von Wissen und Wahrheit zu hinterfragen und die Astrologie als eine Kunst der symbolischen Deutung und nicht als empirische Wissenschaft zu verstehen. Für all jene, die die tiefere Bedeutung der astrologischen Praxis erforschen möchten, bleibt The Moment of Astrology ein unverzichtbares und inspirierendes Werk.
*********************************
A proper Astrologer – Cosmocritic – https://cosmocritic.com – A Reader’s Guide to Cosmocritic – https://cosmocritic.com/wp-content/uploads/2023/11/little_kirk_readers_guide_to_cosmocritic-v2-2022.pdf –
Astrology as Divination with Kirk Little – https://www.youtube.com/watch?v=1oloBbcWwko&t=1s – https://talk.vonabisw.de/Astrologen3/Little1.mp4
Phillipson, Garry: ‘Astrology and Truth: A Context in Contemporary Epistemology’ (2020) – https://cosmocritic.com/wp-content/uploads/2023/12/phillipson_garry_astrology_and_truth.pdf
Geoffrey Cornelius on The Moment of Astrology – https://www.youtube.com/watch?v=r591Sc_K470&t=1s – https://talk.vonabisw.de/Astrologen3/Cornelius1.mp4
1st Astra Project Workshop – https://www.youtube.com/playlist?list=PLkqlBL5O0QWeI-A9xCAFP01Nu5X6Acu61
Cornelius, Geoffrey: ‘An Anti-Astrology Signature’ (1978). Discusses astrological symbolism within the ‘Humanist’ attack on astrology of 1975; features a new introduction by Kirk Little. 16 pp.; 9 mb.
Cornelius, Geoffrey: ‘Is Astrology Divination – and Does it Matter?’ (1998/2000). Concise summary of the case for taking astrology as a form of divination. 11 pp.; 700 kb.
Cornelius, Geoffrey: ‘The Oslo Paper’ and ‘Moment of Astrology’ articles (1982 – 6). An early paper and series of articles in which Cornelius articulates the idea of astrology as a form of divination for the first time in his work. With an introduction by Kirk Little. 51 pp.; 17 mb.
Cornelius, Geoffrey: ‘Psychoanalysis, Divination, Astrology’ (1991). Edited version of a talk originally given to the Philadelphia Association. 8 pp.; 2 mb.
Curry, Patrick: ‘A Defence of Divination’ (2025). 3pp; 180 kb.
Curry, Patrick: ‘An Aporia for Astrology’ (1983). An introduction to the philosophical quandaries around the practice of astrology. 30 pp.; 7 mb.
Curry, Patrick: ‘Truth, The Body and Divinatory Astrology’ (2006). The relevance of divinatory discussion to the characterisation of astrology’s truth, with a novel proposal for the relevance of the body. 8 pp.; 80 kb.
Curry, Patrick: Two Chapters from ‘Astrology, Science and Culture’ (2004/2017). Chapters from the book. 36 pp.; 200 kb.
Little, Kirk: ‘Defining the Moment: Geoffrey Cornelius and the Development of the Divinatory Perspective’ (2006). One of the first works to place the development of Geoffrey Cornelius’s ‘Moment of Astrology’ in the context of UK Astrology. 42 pp.; 400 kb.
Little, Kirk: ‘Patrick Curry and the Advent of Astrology, Science and Culture: A Segment of Astrology’s History and Philosophy in Text and Biography’ (2017). Introduction to Patrick’s thought, particularly focused on ‘Astrology, Science and Culture’. 22 pp.; 300 kb.